Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Aktion / Bericht

4. Klausurwochenende der ÖDP Landesverbände in den Neuen Bundesländern

Information, Weiterbildung und Austausch

Klausur-Teilnehmer

Teilnehmer des 4. Klausur-Wochenendes - Foto: ÖDP

Nachdem die ersten drei Klausur-Wochenden der ostdeutschen ÖDP-Landesverbände vorrangig als Arbeits-Wochenenden stattfanden, lagen beim 4. Klausur-Wochenende nun Information, Weiterbildung und Austausch im Fokus. Zeitweise bis zu 15 Parteimitglieder aus Sachsen, Brandenburg, Thüringen, Berlin und Baden-Württemberg nahmen daran teil. Das Pfadfinderheim in Höfgen (Stadt Grimma, Landkreis Leipzig) bestäigte sich abermals als hervorragend geeigneter Tagungsort.

Am Freitagabend fand mit der Social Media-Beauftragten des ÖDP-Bundesverbandes eine Schulung zur Erstellung von Videos für Social Media statt.

Der Samstagvormittag beinhaltete einen Vortrag eines ÖDP-Mitglieds aus dessen Berufspraxis in der Flüchtlingssozialarbeit. Am Nachmittg wurde in Grimma eine Veranstaltung der Werkstatt der Mutigen besucht.

Sonntagvormittag gab es von einem weiteren ÖDP-Mitglied einen Vortrag über Moldavien und Transnistrien und die dortige politische Lage. Daran schloß sich ein aktueller Statusbericht zur ÖDP-nahen Maria Opitz-Döllinger-Stiftung an.

Das nächste Klausur-Wochenende soll bereits im kommenden November stattfinden. Es soll wieder als Arbeits-Wochenende stattfinden.

Harald Vauk

Harald Vauk, Organisator der Werkstatt der Mutigen

Vortrag

Vortrag "Mit den Bürgern statt für die Bürger" in Grimma

Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion

Zurück